
Ekadashi ist ein Zeitplan für Mondtage, die zum Fasten gedacht sind. Das Leben auf unserem Planeten hängt von der Bewegung des Mondes ab und diese Mondtage sind günstig für die Reinigung. Versuchen Sie, im Jahr 2025 nach dem Mondkalender zu fasten, und Sie werden merken, wie Kraft und Leichtigkeit in Ihrem Körper und Geist erscheinen. Speichern Sie sich einen Fastenkalender für 2025 und planen Sie, Fastentage einzuhalten. Gesundheit und Langlebigkeit liegen in Ihren Händen!
Fasten hilft, Wünsche, Gefühle und Sinne zu beherrschen. Es ist eine gute Übung, die Geist und Herz reinigt und viele Fehler tilgt. Fasten kontrolliert insbesondere den Geschmackssinn, der viel zur Ablenkung des Menschen beiträgt. Fasten regeneriert die Atmung, den Kreislauf, das Verdauungs- und das Ausscheidungssystem. Es schwemmt Unreinheiten und Gifte aus. Es beseitigt Ansammlungen von Harnsäure. Wie unreines Gold seine Reinheit durch wiederholtes Schmelzen in einem Schmelztiegel zurück erhält, so wird auch der Geist durch wiederholtes Fasten immer reiner.
Der Ekadashi Kalender
Im hinduistischen Kalender Panchangam gibt es ein mit den Mondphasen verbundenes Fastenritual, welches in Indien mit regionalen Unterschieden seit langer Zeit praktiziert wird – Ekadashi. Ekadashi (Sanskrit: एकादशी ekādaśī f.), wörtlich “die Elfte”, ist der elfte lunare Tag (Tithi) nach Neu- bzw. Vollmond. Je nach geografischem Standort variieren die Daten mit der Position des Mondes. Es gibt somit monatlich zwei Ekadashis (Eka-eins und Dasha- zehn), über das Jahr (gregorianischer Kalender) sind es 24, manchmal 25.
Um die einzelnen Ekadashis ranken sich viele Geschichten und unterschiedliche Bräuche, die dazu dienen, sich besser mit dem Ritual zu verbinden, aber auch die signifikante energetische Wirkung zu erklären. So können Paare an Putrada Ekadashi beispielsweise den Fastentag als Gebet für ein Kind zelebrieren. Und Yogini Ekadashi kann beispielsweise als Fastentag zur Überwindung von Krankheiten und gesundheitlichen Problemen ausgerichtet werden.
Spirituelle Vorteile des Fastens an Ekadashi
- Läuterung von Geist und Seele
Das Fasten an Ekadashi soll den Geist und die Seele reinigen. Durch den Verzicht auf Nahrung und die Konzentration auf spirituelle Praktiken können sich die Menschen von weltlichen Ablenkungen lösen und ihr Bewusstsein reinigen. Dieser Reinigungsprozess ermöglicht Selbstreflexion, Introspektion und das Loslassen negativer Gedanken und Gefühle. - Vertiefung der spirituellen Verbindung und Hingabe
Das Fasten an Ekadashi bietet die Gelegenheit, die eigene spirituelle Verbindung und Hingabe zu vertiefen. Indem man den Tag dem Gebet, der Meditation und der Kontemplation widmet, kann man eine stärkere Verbindung mit dem Göttlichen kultivieren. Der Akt des Fastens wird als ein Akt der Hingabe und Demut angesehen, der die Hingabe und Liebe zum Göttlichen demonstriert. - Suche nach göttlichen Segnungen und Gnade
An Ekadashi gilt das Fasten als ein Mittel, um göttlichen Segen und Gnade zu erbitten. Es wird geglaubt, dass der Einzelne durch aufrichtiges und hingebungsvolles Fasten den Segen der Gottheiten erhalten kann, insbesondere von Vishnu, der eng mit Ekadashi verbunden ist. Diese Suche nach göttlichem Segen kann spirituelle Erhebung, Führung und ein Gefühl des Schutzes bringen. - Wachstum in Selbstdisziplin und Zurückhaltung
Fasten an Ekadashi fördert das Wachstum von Selbstdisziplin und Zurückhaltung. Durch den freiwilligen Verzicht auf Nahrung oder die Einhaltung bestimmter Diätvorschriften entwickelt der Einzelne Willenskraft und die Fähigkeit, seine Wünsche und Impulse zu kontrollieren. Diese Praxis der Selbstdisziplin geht über das Fasten hinaus und kann sich positiv auf verschiedene Aspekte des Lebens auswirken, indem sie das persönliche Wachstum und die innere Stärke fördert.
Mentale Vorteile des Fastens an Ekadashi
- Erhöhte geistige Klarheit und Konzentration
Fasten an Ekadashi kann zu mehr geistiger Klarheit und Konzentration führen. Wenn der Körper nicht mit dem Verdauungsprozess beschäftigt ist, wird die geistige Energie auf andere Aktivitäten gelenkt. Dieser Zustand erhöhter geistiger Klarheit ermöglicht eine bessere Konzentration, Fokussierung und kognitive Funktion und erleichtert eine tiefere Selbstbeobachtung und spirituelle Praktiken. - Erhöhte Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit
Fasten an Ekadashi fördert die Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit. Wer sich bewusst für das Fasten und spirituelle Praktiken entscheidet, kann seine Gedanken, Gefühle und Handlungen besser wahrnehmen. Diese gesteigerte Selbstwahrnehmung fördert die Achtsamkeit im täglichen Leben, ein Gefühl der Präsenz, der Dankbarkeit und ein tieferes Verständnis für sich selbst. - Emotionale Reinigung und Ausgeglichenheit
Fasten an Ekadashi kann die emotionale Reinigung und Ausgeglichenheit fördern. Durch den Verzicht auf Nahrung kann der Einzelne ein größeres Gefühl der emotionalen Bewusstheit erfahren und die Möglichkeit haben, zugrundeliegende emotionale Ungleichgewichte anzugehen. Diese Praxis kann zu emotionaler Heilung, erhöhter Widerstandsfähigkeit und einem größeren Gefühl von innerem Frieden und Harmonie führen. - Stärkung von Willenskraft und Widerstandsfähigkeit
Fasten an Ekadashi stärkt die Willenskraft und die Wiederstandsfähigkeit. Der freiwillige Verzicht auf Nahrung für einen bestimmten Zeitraum erfordert Disziplin und Entschlossenheit. Diese Praxis hilft dem Einzelnen, geistige Stärke, die Fähigkeit zur Überwindung von Herausforderungen und die Widerstandsfähigkeit zu entwickeln, um Schwierigkeiten im Leben mit Anmut und Stärke zu begegnen.
Körperliche Vorteile des Fastens an Ekadashi
- Entgiftung und Entschlackung des Körpers
Das Fasten zu Ekadashi ermöglicht es dem Körper, sich einem Prozess der Entgiftung und Reinigung zu unterziehen. Durch den Verzicht auf feste Nahrung und den Verzehr leichter, sattviger (reiner) Mahlzeiten oder durch vollständiges Fasten erhält das Verdauungssystem eine Pause. So kann der Körper Giftstoffe ausscheiden, die Leberfunktion verbessern und die Reparatur und Verjüngung der Zellen fördern. - Verbesserte Verdauung und besserer Stoffwechsel
Ekadashi-Fasten hilft, die Verdauung zu regulieren und zu verbessern. Indem man dem Verdauungssystem eine Pause gönnt, kann es sich neu einstellen und effizienter arbeiten. Das Fasten regt die Produktion von Verdauungsenzymen an, verbessert die Darmgesundheit und fördert die Nährstoffaufnahme. Außerdem fördert es einen ausgeglichenen Stoffwechsel und hilft so bei der Gewichtskontrolle und dem allgemeinen Wohlbefinden. - Gewichtsmanagement und mögliche Gewichtsabnahme
Fasten an Ekadashi kann das Ziel der Gewichtskontrolle unterstützen. Indem die Kalorienzufuhr für einen bestimmten Zeitraum eingeschränkt wird, nutzt der Körper das gespeicherte Fett zur Energiegewinnung. In Kombination mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung kann dies zu einer möglichen Gewichtsabnahme führen. Es ist jedoch wichtig, dass das Ekadashi-Fasten mit der richtigen Anleitung durchgeführt wird und dass in den Stunden, in denen nicht gefastet wird, eine nährstoffreiche, gesunde Ernährung eingehalten wird. - Gestärktes Immunsystem und allgemeines Wohlbefinden
Fasten an Ekadashi wird mit einem gestärkten Immunsystem in Verbindung gebracht. Die Pause von der ständigen Verdauung ermöglicht es dem Körper, seine Ressourcen für die Reparatur und Stärkung des Immunsystems zu verwenden. Dies wiederum hilft, sich vor Krankheiten zu schützen, steigert die Vitalität und verbessert das allgemeine Wohlbefinden. Fasten unterstützt auch das hormonelle Gleichgewicht und verbessert das Energieniveau, wodurch ein Gefühl der Vitalität und Verjüngung gefördert wird.
DER ZWECK UND DIE VORTEILE VON EKADASHI:
-
An Ekadashi kann mehr Zeit für spirituelle Aktivitäten genutzt werden. Auf diese Weise kann sowohl äussere als auch innere Reinheit erreicht werden.
-
Der wahre Zweck des Fastens an Ekadashi besteht darin, den Glauben und die Liebe zu Krishna zu stärken. Indem wir das Fasten an Ekadashi einhalten, können wir die körperlichen Anforderungen minimieren und unsere Zeit im Dienst des Herrn nutzen.
-
Das einhalten von Ekadashi vrata stellt die Höchsten Persönlichkeit Gottes zufrieden. Daher kann man durch das regelmässige durchführen Fortschritte im Krishna-Bewusstsein machen.
-
Im Brahma-vaivarta Purana heisst es, dass jemand, der am Ekadashi-Tag fastet, von allen möglichen Reaktionen auf sündige Aktivitäten befreit wird und Fortschritt im frommen Leben macht.

